Im Hauptverzeichnis der Systempartition liegt die riesige Datei Hiberfil.SYS. Unter XP können Sie diese entsorgen, indem Sie den Ruhezustand deaktivieren. Bei Vista vermissen Sie eine entsprechende Option.
Lösung: Windows schreibt den Inhalt des gesamten Arbeitsspeichers in die Datei Hiberfil.SYS, um die Systemsituation nach dem Ruhezustand schnell wiederherstellen zu können. Die Datei hat deshalb die Größe des Arbeitsspeichers – und das sind unter Vista schon mal 1 bis 4 GB. Wenn Sie den Ruhezustand nie nutzen, ist der Speicherplatz verschwendet und die Auslagerungsaktion unnötig.In der Oberfläche gibt es keine Option, mit der sich die Datei entsorgen lässt. Um sie dennoch zu löschen, starten Sie zunächst eine CMD.EXE mit Adminrechten. Dazu öffnen Sie „Start, Alle Programme, Zubehör“, klicken mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen „Als Administrator ausführen“. Geben Sie dann den Befehlpowercfg -H offein.Nach einem Neustart des Rechners können Sie die Hiberfil.SYS einfach löschen, sofern Vista sie nicht sowieso schon automatisch entsorgt hat. Nun können Sie noch die Standard-Schaltfläche im Start-Menü, die den PC eigentlich in den Ruhezustand versetzt, durch eine nützlichere zum Herunterfahren ersetzen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung, und wählen Sie dort die Energieoptionen. Klicken Sie dann auf „Energiesparmodus ändern, Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Hier suchen Sie die Option „Netzschalter und Laptopdeckel, Netzschalter im Startmenü, Einstellung“ und setzen den Standard-Wert auf „Herunterfahren“. Falls Sie den Ruhezustand später doch einmal benötigen sollten, geben Sie auf dem oben beschriebenem Weg einfach den Befehl „powercfg -H on“ ein und starten den Rechner neu.